Die Consilior AG (nachfolgend: die Gesellschaft) gibt mit dieser Kundeninformation alle wesentlichen Informationen zu Ihren Personendaten, die im Rahmen Ihres Vermögensverwaltungs- / Anlageberatungs-Mandats erhoben und anderweitig bearbeitet werden.
Identität und Kontaktangaben des für die Datenbearbeitung Verantwortlichen:
Consilior AG
Hauptstrasse 53
CH-4127 Birsfelden
+41 61 201 11 80
mail@consilior.ch
www.consilior.ch
Dieses Dokument ist auf die EU-Datenschutzgrundverordnung («DSGVO») und das Schweizerische Datenschutzgesetz («DSG») abgestimmt und zielt darauf ab, die Informationspflichten der Gesellschaft zu erfüllen. Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Im Rahmen ihres Mandats erhebt die Gesellschaft mehrere Arten von Personendaten von Ihnen.
Dazu gehören insbesondere:
Dazu gehören auch alle anderen Angaben, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die im Zuge der Er-bringung der vereinbarten Dienstleistung zwangsläufig erhoben werden.
Soweit es uns erlaubt ist, können wir Ihre Personendaten auch von verbundenen Gesellschaften, von Behörden oder sonstigen Dritten (wie z.B. Internet, Depotbanken) erhalten. Zu den Kategorien von Daten, die wir von Dritten über Sie erhalten, gehören neben den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben, unter anderem Angaben aus öffentlichen Registern, Daten, die wir im Zusammenhang mit Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren erhalten haben, Angaben über Sie aus Korrespondenz und Gesprächen mit Dritten, Informationen über Sie, die uns von mit Ihnen verbundenen Personen (Familienangehörige, Berater, gesetzliche Vertreter usw.) zum Zwecke des Abschlusses oder der Abwicklung von Verträgen mit Ihnen oder unter Ihrer Mitwirkung (z.B. Vollmachten), Angaben über gesetzliche Vor-schriften wie z.B. zur Bekämpfung der Geldwäsche, Angaben über Sie, die in den Medien oder im Internet zu finden sind (soweit im Einzelfall angegeben).
Grundsätzlich speichern wir diese Daten für 10 Jahre nach Beendigung des Bearbeitungszwecks. Dieser Zeitraum kann länger sein, wenn dies aus beweisrechtlichen Gründen oder zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Anforderungen erforderlich ist.
Die Gesellschaft verwendet die erhobenen Daten in erster Linie zur Erbringung der vereinbarten Leistungen gegenüber unseren Kunden sowie zur Erfüllung in- und ausländischer gesetzlicher Verpflichtungen.
Darüber hinaus können wir im Einklang mit dem geltenden Recht und so weit angemessen Personendaten für die folgenden Zwecke bearbeiten, die in unserem (oder gegebenenfalls im berechtigten Interesse eines Dritten) liegen, wie z.B.:
Soweit es das geltende Recht vorsieht, haben Personen, deren Personendaten bearbeitet werden («betroffene Personen»), eine Reihe von Rechten im Zusammenhang mit der Bearbeitung ihrer Daten. Für die Gesellschaft ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechte einfach und transparent ausüben können, wenn Sie dies wünschen.
Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:
Im Allgemeinen setzt die Ausübung dieser Rechte voraus, dass Sie Ihre Identität nachweisen können (z.B. durch eine Kopie von Ausweispapieren, wenn Ihre Identität nicht auf andere Weise ersichtlich ist oder auf andere Weise überprüft werden kann). Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns vorbehalten, gesetzliche Einschränkungen oder Ausnahmen unsererseits geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns auf solche Interessen berufen können) oder die Daten zur Geltendma-chung von Ansprüchen benötigen.
Bitte beachten Sie ferner, dass die Ausübung dieser Rechte mit Ihren vertraglichen Verpflichtungen kollidieren kann, was Konsequenzen wie eine vorzeitige Vertragsbeendigung nach sich ziehen und mit Kosten verbunden sein kann. Sollte dies der Fall sein, werden wir Sie im Voraus informieren, sofern dies nicht bereits vertraglich vereinbart wurde.
Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, ihre Rechte vor Gericht geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
Im Zusammenhang mit unserem Mandat, unseren Dienstleistungen und Produkten, unseren gesetzlichen Verpflichtungen und in Übereinstimmung mit den zuvor genannten Zwecken der Datenbearbeitung können wir Daten an Dritte übermitteln, soweit eine solche Übermittlung zulässig ist und wir sie für angemessen halten, damit diese die Daten im Auftrag der Gesellschaft («Auftragsbearbeiter») oder gegebenenfalls für ihre eigenen Zwecke («Verantwortlicher») bearbeiten. Insbesondere können die folgenden Kategorien von Empfängern betroffen sein:
Alle Empfänger befinden sich in der Schweiz und Ihre Personendaten werden nicht ins Ausland übermittelt.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung. Wenn die Datenschutzrichtlinie Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise benachrichtigen.